Feuerpolitur

Feuerpolitur
Feuerpolitur,
 
die natürliche wasserblanke Oberfläche flüssigen Glases, die auch im erkalteten Zustand erhalten bleibt, sofern das Glas während der Formgebung mit keinem kühleren Werkzeug oder Maschinenteil in Berührung gekommen ist. Feuerpoliertes Fenster-, Tafel- oder Zierglas wird heute weitgehend durch das Floatglas ersetzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bleikristall — Karaffen aus Bleikristall in Überfangtechnik, hergestellt von Nachtmann …   Deutsch Wikipedia

  • Knallgasflamme — Eine Knallgasflamme entsteht bei der Verbrennung von Wasserstoff und Sauerstoff. Die grünlich leuchtende Flamme ist durch eine sehr hohe Temperatur gekennzeichnet. Wasserstoffgas verbrennt in Sauerstoff oder Luft unter Bildung von Wasser. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Pressglas — Weißbierglas (Berliner Weiße) und Humpen, nach 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Preßglas — Weißbierglas (Berliner Weiße) und Humpen, nach 1900 Industriell hergestelltes Pressglas, also in mechanisierten Prozessen in Form geblasenes oder gepresstes Glas, gibt es seit Anfang des 19. Jahrhundert. Die ersten Fertigungslinien wurden 1825… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”